Produkt

Betonkantenschleifer zu verkaufen

Beim Vergleich von Makita und DEWALT gibt es keine einfache Antwort. Wie bei den meisten unserer Vergleiche kommt es weitgehend auf Ihre persönlichen Vorlieben oder Bedürfnisse an. Dennoch gibt es viel über diese beiden Elektrowerkzeug-Giganten zu lernen. Sie können Ihnen bei der Entscheidung helfen, wo Sie Ihr hart verdientes Geld ausgeben oder sich einfach besser informieren.
Die Geschichte von Makita lässt sich bis ins Jahr 1915 zurückverfolgen, als sich das Unternehmen auf den Verkauf und die Wartung von Motoren spezialisierte. Mosaburo Makita gründete dieses Unternehmen in Nagoya, Japan.
Im Jahr 1958 brachte Makita sein erstes Elektrowerkzeug auf den Markt – einen tragbaren Elektrohobel. Noch im selben Jahr, noch vor der Einführung der ersten Kreissäge und der ersten elektrischen Bohrmaschine (1962), kam die tragbare Schlitzmaschine auf den Markt.
1978 (unheimlich nah an meinem Geburtsjahr) erschien das erste Akku-Werkzeug von Makita. Die Entwicklung des 7,2-V-Akku-Bohrschraubers dauerte zehn Jahre, und 1987 umfasste die Produktionslinie bereits 15 kompatible Werkzeuge. Die leistungsstärkere 9,6-V-Produktlinie umfasst zehn Werkzeuge.
Im Jahr 1985 eröffnete die amerikanische Makita Corporation ein Produktions- und Montagewerk in Buford, Georgia.
Nach der Jahrtausendwende entwickelte Makita 2004 das erste Befestigungswerkzeug mit bürstenlosem Motor für die Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie. 2009 brachte Makita den ersten bürstenlosen Schlagschrauber auf den Markt und 2015 läutete der 18V LXT das 100. kompatible Werkzeug ein.
1924 gründete Raymond DeWalt die DeWalt Products Company in Leola, Pennsylvania (einige Quellen sprechen von 1923), nachdem er die Radialarmsäge erfunden hatte. Sein erstes Produkt war die „Wonder Worker“ – eine Säge, die auf neun verschiedene Arten konfiguriert werden konnte. Sie verfügte außerdem über eine spezielle Nut und Naht.
1992 brachte DeWalt die erste Serie tragbarer Elektrowerkzeuge für Heimwerker und professionelle Holzarbeiter auf den Markt. Zwei Jahre später brachte das Unternehmen 30 Akku-Geräte auf den Markt und übernahm damit die Führung im 14,4-V-Markt. Gleichzeitig verkündete DeWalt, die erste Kombination aus Bohrschrauber und Schlagbohrmaschine entwickelt zu haben.
Im Jahr 2000 übernahm DeWalt Momentum Laser, Inc. und Emglo Compressor Company. Im Jahr 2010 brachten sie das erste Werkzeug mit maximal 12 V auf den Markt und stellten ein Jahr später auf ein Lithium-Ionen-Werkzeug mit maximal 20 V um.
Als DeWalt 2013 die Produktion wieder in die USA zurückverlagerte, dabei aber weiterhin globale Materialien verwendete, wurden bürstenlose Motoren in das Sortiment aufgenommen.
Kurz gesagt: Makita gehört Makita. Das sind sie. Makita hat Dolmar vor kurzem übernommen und verpackt es unter dem Markennamen Makita.
DeWalt gehört zur SBD-Stanley Black and Decker Group. Sie verfügen über ein sehr breites Markenportfolio:
Sie besitzen außerdem 20 % von MTD Products. Stanley Black and Decker ist an der New Yorker Börse notiert.
Der globale Hauptsitz von Makita befindet sich in Anjo, Japan. Das amerikanische Unternehmen Makita hat seinen Sitz in Buford, Georgia, und seinen Hauptsitz in La Miranda, Kalifornien.
Insgesamt verfügt Makita über 10 Fabriken in 8 verschiedenen Ländern, darunter Brasilien, China, Mexiko, Rumänien, Großbritannien, Deutschland, Dubai, Thailand und die Vereinigten Staaten.
Weltweit verwenden sie Teile aus Brasilien, China, der Tschechischen Republik, Italien, Mexiko, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.
Sowohl Makita als auch DeWalt sind führende Marken in der Elektrowerkzeugbranche. Da wir Makita und DeWalt in jeder Werkzeugkategorie vergleichen müssen, ist dies nicht möglich. Daher werden wir die beliebtesten Kategorien untersuchen.
Im Allgemeinen ist Makita im Vergleich zu DeWalt für eine bessere Qualität und einen höheren Preis bekannt. Beide Marken gelten jedoch als umfassende Werkzeuge auf professionellem Niveau.
Beide Marken bieten 3 Jahre Garantie auf ihre Akku-Werkzeuge. DeWalt bietet zusätzlich eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie und einen 1-jährigen Servicevertrag. Beide Marken bieten 3 Jahre Garantie auf ihre Akkus.
Sowohl Makita als auch DeWalt verfügen über umfangreiche Diamant-Serien mit einer hervorragenden Auswahl in den Leistungsstufen 18 V/20 V Max und 12 V. DeWalt schneidet in unseren positiven Tests der Flaggschiffmodelle tendenziell besser ab.
Mit anderen Worten: Wir haben den XPH14 von Makita nicht getestet, es gibt also noch mehr! Im Folgenden finden Sie die Kombination der Flaggschiffmodelle der einzelnen Marken:
Was die Funktionen angeht, ist der DeWalt DCD999 für den Werkzeuganschluss vorbereitet – falls Sie diese Funktion benötigen, fügen Sie einfach einen Chip hinzu. Im Vergleich zum Makita-Bohrschrauber mit zwei Geschwindigkeiten handelt es sich hier um einen Bohrschrauber mit drei Geschwindigkeiten. Zu beachten ist, dass die beste Leistung nur mit FlexVolt-Akkus erreicht werden kann, und diese Akkus sind sehr leistungsstark. Wer weniger Gewicht möchte, muss auf etwas Leistung verzichten.
Im Gegensatz dazu behält der XPH14 von Makita im Wesentlichen den gleichen Funktionsumfang und das hochwertige Design bei und verbessert gleichzeitig die Leistung gegenüber dem Vorgängermodell. Wenn Sie sich für einen kleineren 2,0-Ah-Akku entscheiden, wird die Leistung nicht wesentlich beeinträchtigt, wie beim FlexVolt Advantage.
Der Tisch lässt sich beim Schlagschrauber umdrehen, und Makita hat einen Vorteil. In unseren Tests sind ihre Flaggschiff-Schlagschrauber tendenziell kompakter, leichter und leistungsfähiger als DeWalt.
Was die Intelligenz betrifft, ist dies eine Frage der Präferenz. DeWalt verwendet ein anwendungsbasiertes Tool Connect-System zur individuellen Steuerung, Verfolgung und Anzeige von Diagnosen. Makita hat mehrere Zusatzmodi entwickelt, die ohne Anwendung verwendet werden können.
Beide Modelle verfügen über vier Geschwindigkeiten und eine elektronische Steuerung. Mit DeWalt Tool Connect können Sie jede dieser Einstellungen individuell anpassen und erhalten über die App eine „Zuletzt gesehen“-Verfolgung sowie zahlreiche Diagnoseinformationen.
Makita behält seine Intelligenz durch zwei selbstschneidende Schraubmodi und einen langsamen Startassistenten bei. Es gibt auch einen automatischen Stoppmodus für die Rückwärtsdrehung. Die Taste direkt unter der LED-Leuchte ist programmierbar, sodass Sie schnell zwischen den beiden gewünschten Modi wechseln können. Wenn Sie sie nicht programmieren, wechselt sie nur zwischen den vier Standardmodi.
Makita hat eine etwas größere Serie von Akku-Schlagschraubern entwickelt als DeWalt, obwohl DeWalt ein ähnliches Sortiment abdeckt. Obwohl Makita keine pneumatischen Schlagschrauber hat, unterhält DeWalt die kleinste Produktionslinie.
Die kabellosen Produkte von Makita reichen von kompakten bis zu 3/4-Zoll- und 1250-Fuß-Pfund-Biestern sowie 7/16-Zoll-Sechskantgeräten für Versorgungsarbeiter.
Die Größe von DeWalt ist mit 3/4 Zoll ebenfalls kompakt, das größte Modell wiegt jedoch nur 1200 Fuß-Pfund. Wie Makita verfügen sie über einen 7/16-Zoll-Sechskant für Universalarbeiten.
Für eine intelligente Steuerung bietet DeWalt ein Modell mit mittlerem Drehmoment und aktiviertem Tool Connect an, während Makita seine Assistenzmodus-Technologie auf mehrere Optionen erweitert hat.
Wie bereits beim Tool Connect-Schlagschrauber verfügt der intelligente Schlagschrauber von DeWalt über anpassbare Einstellungen (diesmal 3 statt 4), Tracking und Diagnose. Die Assistenzmodi „Präzisionsschlüssel“ und „Präzisionsgewindebohrer“ helfen beim Steuern und Schneiden von Gewinden.
Sowohl Makita als auch DeWalt bieten kabellose Kreissägen mit tiefem Drahtdurchmesser an, die über einen hinteren Griff und eine seitliche Rolle an der Oberseite verfügen. Sie führen auch einige der beliebtesten kabelgebundenen Modelle.
Darüber hinaus bieten beide Marken kabelgebundene und kabellose Tauchsägen an. Wer keine komplette Tauchsäge benötigt, kann bei Makita mit einer schienenkompatiblen Klapperschlange noch etwas tiefer einsteigen.
Dank FlexVolt schnitt die Akku-Kreissägen der neuesten Generation von DeWalt in unseren Tests schneller als die 18V X2 von Makita. Diese Leistung hat allerdings ihren Preis, und Makita erfreut sich an geringerem Gewicht und Leistung, die natürlich nicht nachlässt.
Makita-Sägen laufen zudem tendenziell reibungsloser als DeWalt, und ihre Max Efficiency-Sägeblätter bieten bessere Sägeblätter. Wenn Sie mehr Kapazität benötigen, bietet Makita ein 9 1/4 Zoll kabelloses Modell und ein 10 1/4 Zoll kabelgebundenes Modell an.
DeWalt bietet mehrere intelligente Sägen an. Das Power Detect-Modell verwendet einen 20-V-Akku mit 8,0 Ah für mehr Leistung. Mit einem FlexVolt-Akku bietet das FlexVolt Advantage-Modell den gleichen Effekt. Es sind noch Werkzeuganschlüsse vorhanden, die zum Aussägen bereit sind.
Makita war Vorreiter bei der automatischen Aktivierung von kabellosen Systemen. Verwenden Sie kompatible Akku-Werkzeuge und Staubsauger und betätigen Sie den Auslöser des Werkzeugs, um den Staubsauger automatisch zu starten, sodass Sie ihn nicht manuell betätigen müssen.
DeWalt bietet für seinen kabellosen FlexVolt-Staubsauger und sein kabelloses Werkzeugsteuerungssystem ein fernbedienungsbasiertes System an, Kreissägen wurden jedoch noch nicht aktiviert.
Obwohl DeWalt eine Akku-Kreissäge auf den Markt gebracht hat, die Tool Connect unterstützt, gehört das Modell DCS578 nicht dazu. Das Modell FlexVolt Advantage hingegen schon.
Wenn Ihnen hingegen die Staubkontrolle wichtig ist, dann ist XSH07 die AWS Rattlesnake von Makita. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen, gibt es auch ein Modell ohne AWS (XSH06).
DeWalt-Gehrungssägen gehören zu den beliebtesten Sägen und sind die ersten, die uns ein komplettes 12-Zoll-Akku-Modell ihrer FlexVolt-Serie anbieten. Vom Basismodell bis zur Doppelgehrungs-Zuggehrungssäge ist die Produktpalette von DeWalt beeindruckend.
Makita bietet außerdem eine beeindruckende Auswahl an kabelgebundenen und kabellosen Optionen. Es zeichnet sich durch ein Direktantriebssystem aus, das ruhiger läuft als riemengetriebene Sägen, wie sie beispielsweise von DeWalt (und fast allen anderen Unternehmen) angeboten werden.
Makita stattet dieses Modell mit AWS und Automatikgetriebe aus, um eine konstante Sägeblattgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
amzn_assoc_placement = „adunit0“; amzn_assoc_search_bar = „true“; amzn_assoc_tracking_id = „protoorev-20“; amzn_assoc_ad_mode = „manual“; amzn_assoc_ad_type = „smart“; amzn_assoc_marketplace_association = „asso“; = „849250595f0279c0565505dd6653a3de“; amzn_assoc_asins = „B07ZGBCJY7,B0773CS85H,B07N9LDD65,B0182AN2Y0“;
DeWalt bietet eine große Auswahl an Kompressoren, von 1-Gallonen-Dekorationsmodellen bis hin zu 80-Gallonen-Stationärkompressoren. Dazwischen gibt es viele Möglichkeiten. Sie haben auch ein kabelloses 2-Gallonen-FlexVolt-Modell im Angebot, das zu den besten kabellosen Kompressoren auf dem Markt gehört.
Makitas Produktionslinie für Luftkompressoren ist nicht umfangreich, aber das, was sie haben, ist in der Tat sehr ausgereift. Ihr Flaggschiff, die 5,5 PS starke Big Bore-Schubkarre, hat ein V-förmiges Doppelpumpendesign und ist mit einigen der leisesten Kompressoren für Arbeiten im Innenbereich ausgestattet.
OPE ist ein großes Geschäft, und sowohl Makita als auch DeWalt haben viel Geld in diesen Bereich investiert. Stanley Black and Decker bietet mit der Craftsman-Produktlinie ein breiteres Produktangebot, während DeWalt Bauunternehmern und kleinen Rasenflächen 20-V-Max-Geräte und die zuverlässigere FlexVolt-60-V-Max-Serie bietet. Deren maximaler Spannungsbereich liegt seit einigen Jahren bei 40 V, scheint aber hinter FlexVolt zurückgefallen zu sein.
Unter allen großen Elektrowerkzeugmarken ist Makita die leistungsfähigste und umfassendste Marke im Bereich OPE. Das Unternehmen verfügt über eine breite Palette an Werkzeugen auf den Plattformen 18V und 18V X2 sowie professionelle Gasgeräte mit MM4-Viertakttechnologie.
Der Grund, warum Makitas kabelloses OPE so beeindruckend ist, liegt darin, dass das Unternehmen den Markt erobern will. So verfügt das Unternehmen beispielsweise über mehr Rasenmäher und Kabelschneider als die meisten anderen. Ziel ist es, Lösungen für alle anzubieten, vom Kleinrasenpfleger bis zum gewerblichen Rasenpfleger.


Beitragszeit: 01.09.2021