Sicherstellen und Verbessern der Haftung der Bodenfarbe: Durch die Behandlung der Betongrundfläche kann die Grundierung besser in die Betonoberfläche eindringen, was entscheidend für die Lebensdauer der gesamten Bodenfarbe ist. Insbesondere bei Öl- und Wasserflecken auf der Grundfläche ist es aufgrund der schlechten Verträglichkeit von Öl, Wasser und Farbe schwierig, eine durchgehende Beschichtung zu bilden. Selbst bei einer vollständigen Beschichtung wird die Haftung der Beschichtung stark reduziert, was zu vorzeitigem Ablösen der Beschichtung führt. Wenn Staub direkt und ohne Sorgfalt auf die Grundfläche aufgetragen wird, entstehen bei leichtem Staub Löcher in der Bodenfarbe, während bei starkem Staub die Bodenfarbe großflächig ablöst, was die Lebensdauer der Bodenfarbe verkürzt. Treffen Sie daher gleichzeitig die notwendigen Vorbereitungen, um eine gleichmäßige, glatte und schöne Beschichtung zu erzielen und eine gute Grundlage für das gesamte Bodenanstrichprojekt zu schaffen.
Schaffen Sie eine geeignete Oberflächenrauheit: Die Haftung der Bodenfarbe auf der Betonoberfläche hängt hauptsächlich von der gegenseitigen Anziehung zwischen den polaren Molekülen in der Bodenfarbe und den Molekülen auf der Oberfläche des Untergrunds ab. Nachdem der Beton mit der Bodenschleifmaschine geschliffen wurde, wird die Oberfläche aufgeraut. Mit zunehmender Rauheit vergrößert sich auch die Oberfläche deutlich. Die Schwerkraft der Beschichtung auf die Flächeneinheit und die Grundfläche nimmt ebenfalls exponentiell zu. Der Farbbeschichtungsaufsatz sorgt für eine geeignete Oberflächenform und verbessert die mechanische Zahnkooperation, was sich sehr positiv auf die Haftung der Epoxid-Bodenfarbe auswirkt.
Beitragszeit: 23. März 2021