F: Ich habe eine alte Betonveranda, die noch nie gestrichen wurde. Ich werde sie mit Terrassen-Latexfarbe streichen. Ich plane, sie mit TSP (Trinatriumphosphat) zu reinigen und anschließend eine Betonhaftgrundierung aufzutragen. Muss ich vor dem Auftragen der Grundierung ätzen?
Antwort: Seien Sie bei den notwendigen Vorbereitungsschritten vorsichtig. Farbe haftet auf Beton viel schwieriger als auf Holz. Das Letzte, was Sie wollen, ist abblätternde Farbe, insbesondere auf Veranden, die jahrelang ohne Farbe ausgekommen sind.
Wenn die Farbe nicht gut am Beton haftet, liegt das manchmal daran, dass Feuchtigkeit von unten in den Beton eindringt. Um dies zu überprüfen, legen Sie ein relativ dickes Stück durchsichtiges Plastik (z. B. ein 7,5 cm großes Stück aus einem wiederverschließbaren Plastikbeutel) auf die unbemalte Stelle. Sollten am nächsten Tag Wassertropfen erscheinen, sollten Sie die Veranda so belassen, wie sie ist.
Ein weiterer wichtiger Grund, warum Farbe manchmal nicht auf Beton haftet: Die Oberfläche ist zu glatt und dicht. Der Betonbauer schmiert den Beton auf Veranda und Boden üblicherweise so, dass eine sehr feine, mit Mörtel beschichtete Sandschicht entsteht. Dadurch wird die Oberfläche dichter als der Beton weiter unten in der Platte. Wenn Beton der Witterung ausgesetzt ist, nutzt sich die Oberfläche mit der Zeit ab, weshalb man auf alten Betonwegen und -terrassen oft freiliegenden Sand und sogar Kies sieht. Auf der Veranda kann die Farbe der Oberfläche jedoch fast so dicht und gleichmäßig sein wie beim Gießen des Betons. Durch Ätzen wird die Oberfläche aufgeraut, damit die Farbe besser haftet.
Ätzmittel funktionieren jedoch nur, wenn der Beton sauber und unbeschichtet ist. Ist der Beton mit Farbe bemalt, ist die Farbe zwar leicht zu erkennen, die Versiegelung, die das Anhaften der Farbe verhindert, ist jedoch möglicherweise unsichtbar. Eine Möglichkeit, die Versiegelung zu testen, besteht darin, etwas Wasser darüber zu gießen. Sinkt die Versiegelung im Wasser, ist der Beton blank. Bildet sie eine Pfütze auf der Oberfläche und bleibt dort, gilt die Oberfläche als versiegelt.
Wenn das Wasser ins Wasser eindringt, streichen Sie mit der Hand über die Oberfläche. Wenn die Textur mittel- bis grobkörnigem Schleifpapier ähnelt (150er Körnung ist ein guter Richtwert), ist ein Ätzen möglicherweise nicht erforderlich, obwohl es sicherlich nicht beschädigt wird. Ist die Oberfläche glatt, muss sie geätzt werden.
Nach der Betonreinigung ist jedoch ein Ätzschritt erforderlich. Laut dem technischen Kundendienst der Savogran Co. (800-225-9872; savogran.com), die diese beiden Produkte herstellt, eignen sich auch TSP und TSP-Alternativen hierfür. Ein Pfund TSP-Pulver kostet bei Home Depot nur 3,96 Dollar und kann ausreichen, da eine halbe Tasse mit 7,6 Litern Wasser für etwa 74 Quadratmeter reicht. Mit einem Hochdruckreiniger ist ein Liter flüssiger TSP-Ersatzreiniger für 5,48 Dollar einfacher anzuwenden und reicht für etwa 93 Quadratmeter.
Zum Ätzen finden Sie eine Reihe verwirrender Produkte, darunter Standardsalzsäure und Produkte wie Klean-Strip Green Muriatic Acid (7,84 $ pro Gallone bei Home Depot) und Klean-Strip Phosphoric Prep & Etch (15,78 $ pro Gallone). Laut dem technischen Support des Unternehmens war die „grüne“ Salzsäure niedrig konzentriert und nicht stark genug, um glatten Beton zu ätzen. Wenn Sie jedoch Beton ätzen möchten, der sich etwas rau anfühlt, ist dies eine gute Wahl. Phosphorsäure eignet sich für glatten oder rauen Beton, aber Sie benötigen ihren großen Vorteil nicht, d. h. sie eignet sich für Beton und rostiges Metall.
Bei jedem Ätzmittel ist es sehr wichtig, alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Tragen Sie eine Voll- oder Halbmaske mit säurebeständigen Filtern, eine Schutzbrille, chemikalienbeständige Handschuhe für die Unterarme und Gummistiefel. Verwenden Sie zum Auftragen des Produkts eine Kunststoffsprühdose und einen nichtmetallischen Besen oder eine Bürste mit Stiel. Zum Abspülen eignet sich am besten ein Hochdruckreiniger, Sie können aber auch einen Schlauch verwenden. Lesen Sie vor dem Öffnen des Behälters das vollständige Etikett.
Nachdem Sie den Beton geätzt und getrocknet haben, wischen Sie ihn mit den Händen oder einem schwarzen Tuch ab, um sicherzustellen, dass kein Staub darauf gelangt. Falls doch, spülen Sie ihn erneut ab. Anschließend können Sie die Grundierung und den Anstrich vorbereiten.
Wenn Ihre Veranda hingegen versiegelt ist, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Entfernen Sie die Versiegelung mit Chemikalien, schleifen Sie die Oberfläche ab, um den Sichtbeton freizulegen, oder überdenken Sie Ihre Optionen. Chemisches Abziehen und Schleifen ist zwar mühsam und langweilig, aber es ist einfach, auf Farbe umzusteigen, die selbst auf versiegeltem Beton haftet. Behr Porch & Patio Floor Paint scheint genau das Richtige für Sie zu sein. Selbst mit Grundierung haftet sie nicht auf versiegeltem Beton. Behrs 1-Komponenten-Epoxid-Beton- und Garagenbodenfarbe ist jedoch als direkter Überzug auf bereits versiegeltem Beton geeignet, vorausgesetzt, Sie reinigen den Boden, schleifen alle glänzenden Stellen ab und kratzen die abblätternde Versiegelung ab. (Die Betonversiegelung mit „nasser Optik“ bildet einen Oberflächenfilm, der sich ablösen kann. Das Eindringen in die Versiegelung verändert das Aussehen nicht und löst sich nicht ab.)
Aber bevor Sie versprechen, die gesamte Veranda mit diesem oder einem ähnlichen Produkt zu streichen, streichen Sie einen kleinen Bereich und stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Auf der Behr-Website gaben nur 62 % von 52 Rezensenten an, dass sie dieses Produkt Freunden empfehlen würden. Die durchschnittlichen Bewertungen auf der Home Depot-Website sind in etwa gleich; von den über 840 Rezensenten vergab fast die Hälfte fünf Sterne, was die höchste Bewertung darstellt, während etwa ein Viertel nur einen Stern vergab. Dies ist die niedrigste Bewertung. Daher liegen die Chancen, dass Sie vollkommen zufrieden oder völlig enttäuscht sind, bei 2 zu 1. Viele Beschwerden beziehen sich jedoch auf die Verwendung des Produkts auf dem Garagenboden, da die Autoreifen Druck auf die Oberfläche ausüben, sodass Sie auf der Veranda möglicherweise eher zufrieden sind.
Trotzdem gibt es beim Streichen von Beton viele Probleme. Egal für welches Finish Sie sich entscheiden oder wie sorgfältig Sie bei der Vorbereitung vorgehen, es ist ratsam, zunächst eine kleine Fläche zu streichen, eine Weile zu warten und sicherzustellen, dass das Finish hält. Unbemalter Beton sieht immer besser aus als Beton mit abblätternder Farbe.
Veröffentlichungszeit: 30. August 2021