F: Was halten Sie von Kopfsteinpflaster-Duschböden? Ich kenne diese schon seit Jahren und frage mich, ob sie mir in meinem neuen Duschraum gefallen würden. Sind sie langlebig? Meine Füße reagieren empfindlich auf Kies und ich möchte wissen, ob es beim Baden wehtut. Sind diese Böden schwer zu verlegen? Ich mache mir auch Sorgen, dass die Fugen gereinigt werden müssen. Haben Sie das selbst schon erlebt? Was würden Sie tun, damit die Fugen wieder wie neu aussehen?
A: Ich kann über sensible Themen sprechen. Als ich über den Kies ging, fühlte es sich an, als ob Hunderte von Nadeln in meinen Füßen steckten. Aber der Kies, von dem ich spreche, ist rau und hat scharfe Kanten. Der Kopfsteinpflasterboden in der Dusche vermittelte mir das völlig gegenteilige Gefühl. Als ich darauf stand, spürte ich eine wohltuende Massage an meinen Fußsohlen.
Manche Duschböden bestehen aus echten Kieselsteinen oder kleinen runden Steinen, andere sind künstlich. Die meisten Gesteine sind sehr beständig und können der Erosion über Millionen von Jahren standhalten. Denken Sie nur an den Grand Canyon!
Fliesenhersteller verwenden denselben Ton und die matte Glasur, die auch für die Herstellung langlebiger Fliesen verwendet werden, auch für Duschfliesen aus Kunstkiesel. Wenn Sie sich für Porzellankiesel entscheiden, erhalten Sie einen extrem langlebigen Duschboden, der mehrere Generationen lang genutzt werden kann.
Kopfsteinpflasterböden sind nicht allzu schwer zu verlegen. Meistens sind die Edelsteine Flocken mit verschlungenen Mustern, die ein zufälliges Erscheinungsbild erzeugen. Schneiden Sie die Kieselsteine mit einer Trocken- oder Nass-Diamantsäge. Sie können mit einem Bleistift Markierungen vornehmen und einen 4-Zoll-Schleifstein mit einer Trocken-Diamantsäge verwenden.
Dies ist zwar die einfachste Methode zum Schneiden, kann aber sehr schmutzig sein. Tragen Sie eine Maske, um das Einatmen von Staub zu verhindern, und verwenden Sie einen alten Ventilator, um beim Schneiden Staub vom Schleifgerät wegzublasen. Dadurch wird verhindert, dass Staub in die beweglichen Teile des Schleifmotors gelangt.
Ich empfehle, die Kieselsteine in einen dünnen Zementkleber zu kleben, anstatt in einen organischen Kleber, der wie Margarine aussieht. Lesen Sie unbedingt alle Verlegehinweise des Pflastersteinherstellers. In der Regel wird dort der bevorzugte Kleber empfohlen.
Der Abstand zwischen den Kieselsteinen ist zu groß. Sie müssen Mörtel verwenden. Mörtel ist fast immer eine Mischung aus farbigem Portlandzement und feinem Quarzsand. Quarzsand ist sehr hart und haltbar. Die Farbe ist sehr gleichmäßig, meist nur durchscheinend. Der Sand verleiht dem Mörtel eine hohe Festigkeit. Er ähnelt den größeren Steinen, die wir für Gehwege, Terrassen und Einfahrten in den Beton einarbeiten. Stein verleiht Beton Festigkeit.
Achten Sie beim Mischen und Auftragen des Fugenmörtels auf den Kopfsteinpflaster-Duschboden darauf, so wenig Wasser wie möglich zu verwenden. Zu viel Wasser führt dazu, dass der Fugenmörtel beim Trocknen schrumpft und reißt.
Ruth muss sich wegen der Luftfeuchtigkeit keine allzu großen Sorgen machen, da sie im Nordosten der USA lebt. Wenn Sie in westlichen oder südwestlichen Gebieten mit niedriger Luftfeuchtigkeit verfugen, sollten Sie die Kieselsteine und die darunterliegende dünne Schicht besprühen, um den Fugenvorgang zu erleichtern. Wenn Sie den Boden in einer Gegend mit niedriger Luftfeuchtigkeit verlegen, decken Sie ihn bitte sofort nach 48 Stunden mit Folie ab, um die Verdunstung des Fugenwassers zu verlangsamen. Dies trägt zu seiner hohen Festigkeit bei.
Den Kopfsteinpflaster-Duschboden sauber zu halten, ist zwar etwas einfacher, aber viele Menschen möchten dafür keine Zeit aufwenden. Mindestens einmal pro Woche muss der Boden geschrubbt werden, um Körperöl, Seifen- und Shampoorückstände sowie gewöhnlichen alten Schmutz zu entfernen. Diese Dinge dienen als Nährboden für Schimmel und Mehltau.
Achten Sie nach dem Duschen darauf, dass der Duschboden schnellstmöglich trocknet. Wasser begünstigt die Bildung von Schimmel. Falls Sie eine Duschtür haben, öffnen Sie diese bitte nach dem Verlassen des Badezimmers. Dasselbe gilt für den Duschvorhang. Schütteln Sie den Vorhang auf, um möglichst viel Wasser zu entfernen, und halten Sie ihn geschlossen, damit Luft in die Dusche gelangen kann.
Möglicherweise müssen Sie Kalkflecken bekämpfen. Mit weißem Essig geht das ganz einfach. Sollten sich weiße Flecken bilden, müssen Sie diese so schnell wie möglich entfernen, um die Bildung von Kalkablagerungen zu vermeiden. Lassen Sie den Essig etwa 30 Minuten einwirken, schrubben und spülen Sie anschließend ab. Der auf die Fliesen gesprühte weiße Essig wirkt gut. Zwar kann es zu einem leichten Geruch kommen, aber Ihr Kopfsteinpflaster-Duschboden kann viele Jahre halten.
Veröffentlichungszeit: 30. August 2021